Sauerstoff- und Plasmaschneiden

Das Präzisionsschneiden von Blechen oder Rohren erfolgt je nach Projektspezifikation durch Sauerstoff- oder Plasmaschneiden.

Hierfür wird der CNC-Fräser Eckert Szafir verwendet. Dank des breiten Anwendungsspektrums – Sauerstoffschneiden, Plasmaschneiden, Plasma-Fräsen, Anfasen / Anfasen – ist es ein universelles Werkzeug, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

  • Schnittbreite 2000 mm + 700 mm

  • Grundarbeitslänge 6000 mm

  • Positioniergeschwindigkeit 25.000 mm/min

  • Schnittstärke bis 200 mm

Plasmaschneiden

Das Plasmaschneiden erfolgt mithilfe der HD3000 -Unterstützung, sodass die Funktionen moderner Plasmabrenner voll genutzt werden können. Die Lösung aus Antrieb und Tretlager in der Z-Achse (Auf-Ab-Bewegung) durch Verwendung eines Kugelgewindetriebs und eines Hochgeschwindigkeits-Servoantriebs ermöglicht eine dynamische und präzise Steuerung der Brennerhöhe über dem geschnittenen Material, wodurch höchste Ansprüche garantiert werden Qualitätsparameter der Schnittkante und des Stechens. Das HyPerformance HPR400XD Aggregat ist für die Erzeugung des Plasmastroms verantwortlich.

Die Hauptvorteile des Plasmaschneidens sind:

  • Hohe Schnittgeschwindigkeit

  • Schneiden ohne Erhitzen - schnelles Stechen

  • Enge Wärmeeinflusszone - relativ niedrige Temperatureinwirkung auf das gesamte Material aufgrund hoher Geschwindigkeiten und enger Temperatureinwirkung

  • Kleiner Schnittspalt

  • Die Möglichkeit zu schneiden, ohne dünne Materialien zu verbrennen

Sauerstoffschneiden

Das Schneiden von Sauerstoff für Materialien bis zu einer Dicke von 200 mm wird mit der Unterstützung von EH200S zusammen mit einem Sauerstoffbrenner HARRIS durchgeführt. Der Abstand zwischen Brenner und Werkstück wird manuell von der Steuerung eingestellt. Positionierbereich der Z-Achse = 200 mm (Auf- und Abbewegung). Harris-Brenner zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Sauerstoffersparnis aus und ermöglichen die Erzielung hochwertiger Kanten im gesamten Querschnitt möglicher Dicken.

Die Hauptvorteile des Sauerstoffschneidens sind:

  • Sehr großer Dickenbereich der geschnittenen Materialien

  • Die Möglichkeit des Schneidens in verschiedenen Winkeln

Rohrschneiden

Darüber hinaus erweitert das im Schneidbereich arbeitende ESR 300 -System die Einsatzmöglichkeiten von Trennschleifern um die zusätzliche Funktion des Rohrschneidens. Das Portal ermöglicht durch eine spezielle Verlängerung eine freie Bewegung des Plasma- oder Sauerstoff-Trägers über den Rotor, der die Bewegung des Rohrs steuert. Der Drehteller ist mit einem Spezialgetriebe mit Drehkopf ausgestattet, mit dem Rohre mit einem Durchmesser von 50-300 mm geschnitten werden können. und 2 Stützen bieten die Möglichkeit, lange oder schwere Rohre zu stabilisieren.